Panasonic stellt die neue 4K-PTZ-Kamera AW-UE150AW/AK vor

Mit der AW-UE150AW/AK präsentiert Panasonic Connect die neueste Generation seiner bewährten PTZ-Kameras. Die Kamera wurde speziell für die Anforderungen von Sendeanstalten, Live-Produktionen und Studio-Umgebungen weiterentwickelt und bietet eine Kombination aus erstklassiger Bildqualität, flexibler Bedienbarkeit und optimierter Effizienz.

Nahtlose IP-Integration und vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Ein besonderes Highlight der UE150AW/AK ist die Unterstützung des NDI® High Bandwidth*-Protokolls, das eine latenzarme 4K-Videoübertragung über IP ermöglicht. Neben dem NDI® HX2- und SRT-Protokoll sorgt dies für eine stabile Performance auch unter schwierigen Netzwerkbedingungen.

Ergänzend dazu verfügt die Kamera über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter 12G-SDI, zwei 3G-SDI-Ports, HDMI und Glasfaser. Diese Vielseitigkeit erleichtert die Integration in bestehende Produktionsumgebungen und macht die Kamera ideal für Remote- und Live-Streaming-Setups.

Erweiterte Funktionen für AR/VR und Auto-Tracking

Ein weiteres Feature der Panasonic AW-UE150AW/AK ist die integrierte Auto-Tracking-Funktion, die es ermöglicht, sich bewegende Personen oder Objekte automatisch im Bild zu halten – ideal für Vorträge, Live-Events oder Remote-Produktionen. Zudem verfügt die Kamera über ein integriertes FreeD-Protokoll, das eine nahtlose Einbindung in AR- (Augmented Reality) und VR- (Virtual Reality) Systeme ermöglicht. Diese Funktion macht die UE150AW/AK besonders attraktiv für moderne Studio- und Live-Produktionsumgebungen, in denen virtuelle Hintergründe und erweiterte Grafiken zum Einsatz kommen.

Herausragende Videoqualität und verbesserte Stabilisierung

Die Panasonic AW-UE150AW/AK ist mit einem leistungsstarken 1,0-Typ 4K-MOS-Sensor ausgestattet, der gestochen scharfe Bilder liefert. Ein Weitwinkelobjektiv mit 75,1° horizontalem Sichtfeld sowie ein 20-facher optischer Zoom ermöglichen flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Szenarien.

Ein optischer Tiefpassfilter (OLPF) minimiert Moiré-Effekte bei Aufnahmen von Monitoren und LED-Wänden, während HDR (HLG) für eine realistische Farbwiedergabe sorgt. Zusätzlich erhöht der verbesserte optische Bildstabilisator (OIS) die Stabilität beim Schwenken und Neigen und sorgt so für noch ruhigere Kamerabewegungen.

Optimierte Bedienung und Farbanpassung

Dank der Kompatibilität mit den Remote Operation Panels AK-HRP1010GJ und AK-HRP1015GJ von Panasonic lässt sich die Kamera nahtlos in bestehende Studioumgebungen integrieren. Dies ermöglicht eine professionelle Farbanpassung an Studiokameras und erhöht die Flexibilität in Broadcast-Setups erheblich.

“Neue Maßstäbe für 4K-PTZ-Kameras”

Andre Meterian, Director of Professional Video Systems bei Panasonic Connect Europe, hebt die steigende Nachfrage nach IP-basierten Remote-Produktionssystemen hervor:

“Die neue AW-UE150AW/AK-Kamera von Panasonic setzt neue Maßstäbe für 4K-PTZ-Kameras. Sie erfüllt die Anforderungen professioneller Anwender an kompakte Remote-Systeme durch flexible Bedienbarkeit und effiziente Produktionsabläufe in Kombination mit ultrahochauflösender Videoqualität.”

Verfügbarkeit und Live-Präsentation auf der ISE 2025

Die Panasonic AW-UE150AW/AK wird ab Januar 2025 erhältlich sein. Interessierte können sich auf der ISE 2025 in Barcelona ein Bild von der neuen Kamera machen. Panasonic präsentiert das Modell live am Stand 3J500 in Halle 3.

Weitere Informationen zur Kamera gibt es hier: AW-UE150A | Panasonic Connect

Leave a comment