Panasonic AG-CX370: Neuer 4K-Camcorder mit IP und Broadcast-Features

Mit dem neuen Panasonic AG-CX370 stellt Panasonic Connect die neueste Generation seiner professionellen CX-Serie vor – und bietet eine leistungsstarke Lösung für alle, die auf IP-basierte Workflows, 4K-Bildqualität und maximale Mobilität setzen. Der Camcorder wurde speziell für Broadcasting, Videoproduktion und Live-Streaming entwickelt und ist voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2025 erhältlich.

4K-Bildqualität auf Profi-Niveau

Der Panasonic AG-CX370 bietet 4K/60p/10-Bit-Aufzeichnung mit HEVC/H.265 Codec für brillante Bildqualität bei gleichzeitig effizientem Datenmanagement. Der integrierte 1.0-Typ 15M MOS-Sensor sorgt in Kombination mit Hybrid Log Gamma (HLG) für dynamische HDR-Aufnahmen – perfekt für hochwertige Live-Produktionen und Social-Media-Content gleichermaßen.

Ein besonderes Highlight ist die 16-Achsen-Farbkorrektur, mit der sich Broadcast-konforme Farbprofile präzise abstimmen lassen.

IP-Streaming & NDI HX2 Integration

Mit integrierter NDI HX2-Unterstützung ist der AG-CX370 bestens gerüstet für moderne IP-basierte Produktionsumgebungen. In Kombination mit NDI-fähiger Hardware wie Videomischern oder Decodern ermöglicht der Camcorder eine vollständig netzwerkbasierte Live-Produktion.

Zusätzlich unterstützt der CX370:

  • 4K-Direktstreaming via RTMP, RTMPS und RTSP

  • SRT-Protokolle für zuverlässige Übertragungen auch bei instabilen Netzwerken

  • 12G-SDI-Ausgang für unkomprimiertes 4K-Video mit niedriger Latenz

  • gleichzeitige 4K-Ausgabe über SDI- und HDMI-Ports

Weitwinkel-Zoom und intelligente Bildstabilisierung

Ausgestattet mit einem 24,5-mm-Weitwinkel-Zoomobjektiv (entspricht 35-mm-Äquivalent) und einem 20-fachen optischen Zoom bietet der Camcorder hohe Flexibilität für jede Aufnahmesituation. Die integrierte Gesichtserkennung, ein leistungsstarker Autofokus sowie die 5-Achsen-Hybrid-Bildstabilisierung garantieren gestochen scharfe Bilder – selbst bei Bewegung oder schwierigen Lichtverhältnissen.

Audiofunktionen und Konnektivität

Im Gegensatz zum Vorgängermodell AG-CX350 bietet der AG-CX370 deutlich mehr Konnektivität im Audiobereich:

  • 2 symmetrische XLR-Eingänge

  • 1x 3,5-mm-Stereo-Mini-Klinke

  • Unterstützung für 4-Kanal 24-Bit LPCM-Audioaufzeichnung

Damit lassen sich bis zu vier externe Mikrofone oder Line-Level-Audioquellen gleichzeitig einbinden – ideal für Interviewsituationen, Konferenzen oder Live-Events.

Workflow-Effizienz & Genlock-Funktion

Auch in puncto Workflow setzt Panasonic neue Maßstäbe:
Dank Unterstützung für AVC-Ultra (P2 MXF) sowie das integrierte FTP-Protokoll können aufgezeichnete Dateien per WLAN, USB-Tethering oder kabelgebundenem Netzwerk direkt übertragen und bereitgestellt werden.

Zusätzliche Features:

  • Genlock-Eingang für Synchronisation in Mehrkamera-Umgebungen

  • Steuerung über kabelgebundene Fernbedienung oder IP-Netzwerk

  • Kompatibilität mit Broadcast-Monitoren durch gleichzeitige Anzeige auf mehreren Displays

Fazit

Der Panasonic AG-CX370 überzeugt als kompakter 4K-Camcorder mit umfassenden IP-Features, professioneller Bild- und Audioqualität sowie intuitivem Handling. Für Live-Produktionen, mobile Broadcasting-Teams oder Streaming-Dienstleister ist der AG-CX370 ein hochflexibles Werkzeug – made for modern media workflows.

Leave a comment