AK-UBX100: Panasonic Connect erweitert Videoproduktion mit und Autofokus für Studiokameras

Mit der AK-UBX100 bringt Panasonic Connect im vierten Quartal 2025 eine neue 4K-Mehrzweckkamera auf den Markt, die erstmals eine Autofokus-Funktion unterstützt. Parallel erhält die Studiokamera AK-UCX100 als weltweit erste 2/3-Typ-4K-Studiokamera ein Autofokus-Upgrade. Beide Neuheiten sollen die Arbeit in professionellen Produktionsumgebungen effizienter und flexibler machen.

4K-Mehrzweckkamera AK-UBX100 für moderne Produktionsumgebungen

Die neue AK-UBX100 ist kompakt, leicht (1,9 kg) und für vielfältige Einsätze in der modernen Videoproduktion konzipiert. Sie nutzt denselben 2/3-Zoll-Bajonettanschluss und dieselbe Verarbeitungsplattform wie die AK-UCX100, was eine einheitliche Bedienung und Farbangleichung in Multi-Kamera-Setups ermöglicht – etwa in Kombination mit der PTZ-Kamera AW-UE160.

Diese AW-UE160 PTZ- Kamera bietet ein 24,5 mm Weitwinkel-Zoomobjektiv (35 mm-Äquivalent) mit 20-fachem Zoom, präzisem Autofokus (per Firmware ab Q2 2026) und optionalem optischen HD-Tiefpassfilter. Damit lassen sich gestochen scharfe Bilder auch in komplexen Szenen wie z.B. vor LED-Bildwänden erzielen.

Konnektivität und Integration:

  • Unterstützung für SMPTE ST 2110, NDI® High-Bandwidth, NDI® HX2 und SRT

     

  • Zwei 12G-SDI-Ausgänge und SFP+/28-Ports

     

  • Kompatibilität mit gängigen Remote Operation Panels (ROP)

     

  • Einheitliche Menüoberfläche für einfache Bedienung

     

Diese Eigenschaften machen die AK-UBX100 besonders interessant für Robotik-Setups, Live-Produktionen und IP-basierte Workflows.

Weltweit erster Autofokus für 2/3-Typ-4K-Studiokameras

Die AK-UCX100 wird bereits vor der AK-UBX100 ein Firmware-Update erhalten und damit als erste 2/3-Typ-4K-Studiokamera weltweit Autofokus bieten. Diese Funktion ist speziell auf Umgebungen mit LED-Wänden, Projektoren und dynamischer Beleuchtung ausgelegt, in denen manuelle Fokuseinstellungen an Grenzen stoßen.

Weitere Funktionsverbesserungen für die AK-UCX100:

  • Low-Skew-Modus für stabilere Bilder bei schnellen Bewegungen

     

  • Erweiterte Video-TRUNK-Funktionalität inkl. 12G-SDI-Ausgabe bei Nutzung von SMPTE ST 2110 und JPEG-XS

     

  • Automatische Korrektur von F-Drop und peripherem Lichtabfall (mit kompatiblen Objektiven)

     

  • Remote-Backfocus zur präzisen Fokusanpassung aus der Ferne

     

Weniger Technikaufwand, mehr Kreativität

Durch die Automatisierung von Prozessen wie Autofokus und Backfocus reduziert Panasonic den technischen Aufwand erheblich. Produzenten profitieren von einer gleichbleibend hohen Bildqualität, selbst in komplexen Live-Produktionsumgebungen.

„Panasonic bleibt seinem Engagement für Innovation in der Videoproduktion treu und liefert Tools, die den vielfältigen Anforderungen von Videomachern gerecht werden. So gewinnen Content-Produzenten mehr Freiraum für Regie, Bildgestaltung und Storytelling“, erklärt André Meterian, Managing Director Broadcast & ProAV EMEA.

Fazit

Mit der Einführung der AK-UBX100 und der Autofokus-Funktion für die AK-UCX100 setzt Panasonic Connect ein klares Signal: Die Zukunft der Videoproduktion liegt in flexiblen, IP-basierten Workflows und automatisierten Prozessen. Sowohl für Broadcast, Live-Events als auch für Studio-Umgebungen bieten die neuen Kameras eine praxisnahe Lösung mit hoher Zuverlässigkeit und Effizienz.

Leave a comment